#Tag 11

Wie wird sich mein Leben ohne die Bulimie im besten Fall verändern? Zwischenmenschlich? Finanziell? Emotional?

Welch schöne Aufgabe 🙂
Ich glaube die positiven Aspekte sind gefühlt endlos.
Ich könnte mich endlich auf die Menschen die mich umgeben konzentrieren, mich auf den Anlass fokussieren. Ich würde körperlich und physisch an Festen, Feiern, Geburtstagen, Feiertagen teilnehmen und müsste mich nicht zusammenreißen, mich beherrschen und  ständig auf der Hut sein keinen Fressanfall zu bekommen. Die Gedanken würden sich nicht mehr ums Essen und Kotzen drehen. Wohlwissend dass ich am Abend dann totunglücklich wäre, da ich wieder der Sucht nachgegeben habe und mich nur halbherzig mit den Menschen unterhalten zu haben. Ein weiterer verschenkter Tag. Ein weiterer Tag an dem ich meiner Psyche und meinen Körper um ein weiteres geschädigt habe.
Ich hätte viel mehr Zeit und könnte mich auf Gespräche zu 100% einlassen und würde viel mehr um mich herum mitbekommen. Auch müsste ich keine spontanen Einladungen mehr absagen, weil ich mitten in einem FA stecke oder ihn vorab schon geplant habe… Meine Freunde, Familie einfach alle würden viel mehr im Fokus liegen.
Ich könnte vielleicht sogar in einer Partnerschaft leben. Dieser Satz ist kurz, hat aber so viel Bedeutung für mich.
Finanziell weiß ich dass ich auf jeden Fall einiges an Geld sparen werde.
Sina und ich haben uns in den ersten Tagen über das Thema Geld und Bulimie ausgetauscht. Welche große finanzielle Belastung das für einen Essgestörten tatsächlich bedeutet.
Ich habe mir den „Spaß“ gemacht und die letzten 3 Monate Bilanz meiner FA’s gezogen. Was soll ich sagen, ich rede hier nicht nur von ein zwei hundert Euro. Ich muss gestehen, die Summe hat mich geschockt und ist mit zu einem meiner größten Treiber geworden sich aktiv mit dem heilen der Bulimie ernsthaft zu beschäftigen.
Nicht selten erlebte ich Monate an denen mein Konto im Minus war.
Ich glaube keiner der an dieser Krankheit leidet, kann sich im geringsten vorstellen, wie viel Geld einem diese Sucht raubt.
Emotional habe ich mich schon nach dem ersten Tag freier und wesentlich entspannter gefühlt. Ich hatte den ganzen Tag Zeit, kein Zeitdruck. Kein Beschaffen der Lebensmittel. Kein heimlich kochen müssen. Kein Rechnen wann es passt, wann ich allein bin. Keine Angst unerwartet Besuch zu bekommen und eventuell erwischt zu werden. Ich muss nicht stundenlang putzen und alle Spuren verwischen. Ich bin nicht platt und kraftlos vom Kotzen. Ich habe keine Angst wann der Zeitpunkt kommt an dem ich die nächste Essattacke bekomme. Das allein ist schon so befreiend.
Ich kann in der mir nun zur Verfügung stehenden Zeit meinen individuellen Interessen nachgehen. Lesen, schlafen, neue Aktivitäten ausprobieren.(Obwohl ich diese Liste noch abarbeiten muss, denn „nichts tun“ fällt mir sehr schwer.)
Ich bin spontan. Ich kann alles machen. Und die Liste mit möglichen Aktivitäten ist sooooo viel länger als die B.
Diese Sätze haben für mich eine so große Bedeutung.

Denn ich bin frei und selbstbestimmt. Ich allein treffe die Entscheidungen für mich. Unabhängig und selbstbestimmt.

Ähnliche Beiträge

  • #Tag 16

    Heute stelle ich mir die Frage auf was ich mir in meinem neuen Leben ohne Essstörung am meisten freue. Tatsächlich, dass ich Jederzeit, okay sagen wir, zu fast jeder Zeit Besuch bei mir empfangen kann, ohne vorher in Panik zu geraten noch aufräumen und putzen zu müssen.Ich freue mich auf Verabredungen, die ich genießen kann,…

  • #Tag 36/37

    Gestern war ein unspektakulärer Tag. Ich habe den Vormittag in Berlin verbracht. War etwas fußläufig in Supermärkten unterwegs (bin aber  nicht fündig geworden). Dann fing es zu Regnen an und ich bin zurück nach Leegebruch gefahren. Hab unterwegs angehalten und im Regen Sanddorn geerntet und mir im Hofladen Landeier geholt.Zuhause hat mich Pepe empfangen, er…

  • #Tag 26

    Ich danke meinem Körper für meine: Weg vom KörperfokusAn Tagen wo man sich unwohl fühlt, kann es helfen, sich an seine persönlichen  Qualitäten zu erinnern, indem man eine neutrale, nicht urteilende Haltung einnimmt. Man soll Worte wie „unbehaglich“, „unwohl“ wählen, statt „dick“ und „aufgedunsen“. Zusätzlich sollen drei persönliche Qualitäten hinzufügt werden um die abwertenden Körpergedanken…

  • #Tag 33

    Irgendwie zieht sich die leicht depressive Stimmung noch immer. Ich habe viel über mich und mein soziales Verhalten nachgedacht. Meine Erklärungen klingen wie Ausreden. Von Außen betrachtet wirke ich unzuverlässig auf andere. Dabei bin ich sehr zuverlässig.Ich kann schlecht nein sagen und möchte es am liebsten allen „recht“ machen. Aber warum? Warum kann ich nicht…

  • #Tag 28

    Ich werde verrückt 🙂 Es ist 20:15 und ich liege frisch und sauber und duftend im Bett. An meinen Beinen liegt Pepe, scheinbar satt und zufrieden und putzt sich seine Tageserlebnisse vom Fell.Ich lese in verschiedenen Büchern, schaue kurz in der Onlinegruppe, hab mein Handy in der Hand und schreibe noch ein paar Zeilen.Klingt langweilig….

  • |

    #Tag 18

    Heute ist ein komischer Tag. Ich bin gereizt, obwohl der Tag nett und schön war und ich diesen Spätsommertag voll ausnutzen konnte.Ich bin ehrlich, heute bin ich schreibfaul, und irgendwie mag ich mich gerade selber nicht. Daher gibt es jetzt nur eine alte indianische Metapher die ich sehr gerne mag. Ein alter Indianer saß mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert