#Tag 19

Und wieder begleitete mich eines meiner größten aktuellen Themen den heutigen Spätsommer Samstag. Das Ausmisten!
Gegen Mittag bin ich in meine Wohnung nach Berlin gefahren um den Inhalt meines Briefkastens zu besichtigen. Zum Glück (noch) keine Post von der Polizei 🙂
Ich habe mich dann in den folgenden 3 Stunden mit dem Ausmisten beschäftigt, festgestellt dass ich so viele Dinge besitze. Vieles sogar doppelt und dreifach. Ich spreche nicht nur vom Horten von Nahrungsmitteln. Seien es Kerzen, Stifte, Bücher, Kosmetik und Kleidung. Das ist mir heute wieder einmal aufgefallen. Ich hatte das Thema auch mit Sina, die mir berichtet ähnliche Verhaltensmuster zu haben. Das auch dieses Verhalten eher ungesund ist. Eben nicht normal.
Wir beide haben festgestellt wie befreiend und gut konsequentes Ausmisten, innerlich aber auch im Außen, wirkt.
Bei mir ist es tatsächlich eine ordentliche Umgebung. Ich merke wie eine aufgeräumte Wohnung sich auf mein Wohlbefinden auswirkt. Klar, vor drei Wochen hatte ich noch gar nicht die restliche Energie dafür.
Aber auch hier gebe ich mir die nötige Zeit. Schritt für Schritt. Es muss nicht alles auf einmal sein.
Zudem ja auch mein neues Essverhalten, oder besser gesagt die Essensmengen physisch und psychisch verarbeitet werden wollen.
Ich ertappe mich nicht gerade selten bei dem Gedanken (nach dem Essen):“Ach komm, du bist so vollgefuttert, du kannst ja kaum atmen. Kotz nur ein bisschen aus. Nur das es dir wieder etwas besser geht.“ Und das Voll-Gefühl ist echt nicht schön! Ich konnte diese Stimme bisher immer gut ignorieren und mir innerlich sagen „Nein! Jetzt nicht!“, und bin raus und hab mir mein Fahrrad geschnappt und bin gut eine Stunde unterwegs gewesen.
Ich rede mir einfach immer wieder ein, dass es in der ersten Zeit normal ist, der Körper sich erst an dieses Gefühl gewöhnen muss, das da jetzt einfach mehr Nahrung da ist die verarbeitet werden darf.
Ich muss schauen wie es dann, wenn ich gefestigter bin, mit den Mahlzeiten für mich optimal ist.
In den den ersten 30 Tagen liegt mein Fokus erstmal nur das Essen bei mir zu behalten und so natürlich wie möglich zu halten. Genügend Nährstoffe zu mir zu nehmen. Ohne Kalorien, Fett oder ähnliches zu berechnen. Hab ich eh noch nie gemacht. Den Feinschliff will ich nach und nach machen. Da gebe ich mir Zeit.
Erstaunlich angenehm empfinde ich auch das wenige Einkaufen. Es stresst mich sogar mittlerweile wenn ich ehrlich bin und vermisse es so überhaupt nicht.
Zu meinen letzten schlimmen Phasen war ich täglich, manchmal sogar bis zu drei mal einkaufen. Allein wenn mich jemand beobachtet hätte… So viel Essen ran zu schleppen. Als würde ich für 4 Personen kochen.
Und dann hatte ich ein mini kurzes Gespräch mit meinem Bruder bezüglich meiner Wohnsituation und das ich gerne noch eine weile länger nicht zurück nach Berlin möchte . Er gab mir sein okay, und ich habe es als echtes ok wahrgenommen. Das tat gut und ich fühle mich erleichtert seinen Segen zu haben und ich muss mir nicht den Kopf zerbrechen.

Ähnliche Beiträge

  • #Tag 38

    Ich glaub ich hatte bisher noch keinen Spätdienst in meiner suchtfreien Zeit… Ich hatte viele Nächte, dann Urlaub und einige Frühdienste. In allen hat die Bulimie „früher“ auch mehr und weniger eine Präsenz gehabt. Der zweite Dienst am Nachmittiag. Und auch diesen ich habe gut gemeistert. Ich bin stolz auf mich. Weder Alkohol noch Essen…

  • #Tag 1

    Gedanken zum „brechen“Ich wähle bewusst in diesem Post „brechen“, denn das war es damals noch.Meine ersten Erfahrungen mit dem „brechen“ hatte ich im Alter von ca. 6 Jahren, an die ich mich erinnern kann.Das allererste Mal war im Kindergarten. Ich hatte Streit mit meiner Freundin, ich war sehr traurig darüber und saß in einem LKW…

  • # Tag 30

    Nun ist er da, der Tag 30!Was habe ich in diesem Monat gegen die Bulimie eingetauscht? Wir haben uns kurz die Frage gestellt „Und? Machen wir weiter?“ NATÜRLICH! Die Frage hat sich uns beiden wohl nicht ernsthaft gestellt. Denn es lohnt sich so sehr. Ich habe wohl nicht mal annähernd die Hälfte an positiven Aspekten…

  • #Tag 9

    Was ist dir am Gedanken bulimiefrei zu sein unangenehm? Wovor hast du Angst? Was könnte dafür sprechen, dass diese Angst unbegründet ist? Die größte Angst ist mitunter, dass sich das Gefühl der „Maßlosigkeit“ nicht einstellt und ich den Punkt verpasse zu reagieren, wenn die „jetzt ist eh alles egal“ Stimmung kommt.Eine weitere „Angst“ könnte sein,…

  • #Tag 11

    Wie wird sich mein Leben ohne die Bulimie im besten Fall verändern? Zwischenmenschlich? Finanziell? Emotional? Welch schöne Aufgabe 🙂Ich glaube die positiven Aspekte sind gefühlt endlos.Ich könnte mich endlich auf die Menschen die mich umgeben konzentrieren, mich auf den Anlass fokussieren. Ich würde körperlich und physisch an Festen, Feiern, Geburtstagen, Feiertagen teilnehmen und müsste mich…

  • #Tag 16

    Heute stelle ich mir die Frage auf was ich mir in meinem neuen Leben ohne Essstörung am meisten freue. Tatsächlich, dass ich Jederzeit, okay sagen wir, zu fast jeder Zeit Besuch bei mir empfangen kann, ohne vorher in Panik zu geraten noch aufräumen und putzen zu müssen.Ich freue mich auf Verabredungen, die ich genießen kann,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert